Schüler/innen können nach Absprache mit der Lehrkraft Online-Unterricht in Anspruch nehmen.
Bei Fragen rund um die aktuelle Corona Verordnung stehen Ihnen sowohl die einzelnen Musiklehrer als auch unser Büro unter 0551 – 90033122 zur Verfügung.
Aktuelles
Weihnachtsgruß unseres Gitarrenensembles
Das Gitarrenensemble unter der Leitung von Herrn Görsmann sendet einen herzlichen Weihnachtsgruß. Das Ensemble umfasst Schülerinnen und Schüler im Alter von 14-19 Jahren, die sich wöchentlich in der KMS Duderstadt zum gemeinsamen Musizieren treffen.
Das Angebot ist eine Ergänzung zum Instrumentalunterricht unserer Musikschule.
Ein Weihnachtsgruß von Wolfgang Kahl
Die Kraft der Musik wirkt auch in schwierigen Zeiten. In den vergangenen Monaten haben wir gelernt uns mit der Pandemie zu arrangieren. Wer Musik erschafft bzw. erarbeitet, sehnt sich danach,
dass das Werk zu Gehör gebracht wird. Leider dürfen wir hierzu zum Jahresende kein Livekonzert anbieten.
“Ein Land ohne Livekultur ist wie ein Gehirn ohne geistige Nahrung” (H. Grönemeyer)
Alternativ hat das Kollegium der Kreismusikschule (Bereich Osterode) seinen Schülern das freiwillige Angebot zur Erstellung einer Musik-CD vorgeschlagen und viele Schüler*innen sind dieser Herausforderung gefolgt.
Jugend musiziert: Erfolgreiches Preisträgerkonzert in Hann. Münden
Am 16.02.2020 fand das Preisträgerkonzert von “Jugend musiziert” mit anschließender Preisverleihung in Hann. Münden statt. Der Regionalwettbewerb “Jugend musiziert” wurde damit bereits zum 57. Mal veranstaltet. In der Solo- und Ensemblewertung, mit Klavier, Streicher, Drum-Set, Blasinstrumenten und vielem mehr wussten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zu begeistern.
Auch aus der Kreismusikschule waren mehrere Schülerinnen und Schüler erfolgreich dabei. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner.
Neuer Lehrer für Querflöte: Chan Yang Park
Chan Yang Park ist 1988 in der Hafenstadt Busan in Südkorea geboren. In 2006 begann er sein Studium in Russland am Musikgymnasium in Novosibirsk. Danach setzte er seine Ausbildung am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau bei Prof. Alexander Vasilyevich Korneev und Prof. Alexander Mikhailovich Golyshev fort.
In Novosibirsk nahm Chan Yang Park bereits an einigen Wettbewerben teil. Er gewann z.B. den 2. Preis beim „Wolfgang Hoffmann“ Wettbewerb, sowie den 2. Preis beim Kammermusikfest in der Besetzung Flötenquartett.
Von 2007-2010 absolvierte er seinen Bundeswehrdienst in Südkorea und war während dieser Zeit Mitglied im Militärorchester.
Seit 2012 ist er in Deutschland und studierte an den Musikhochschulen in Bremen, Detmold und Kassel bei Prof. Harrie Starreveld, Prof. Hans-Jörg Wegner und Jens Josef. Durch seine Solo- und Kammermusiktätigkeit konzertiert er regelmäßig in Deutschland und Südkorea. 2015 erhielt er an der Musikakademie der Stadt Kassel den 1. Preis, sowie den Publikumspreis des Fördervereins „Louis Spohr“ im Wettbewerb „Klavier Plus“. In den Jahren 2016 und 2017 wirkte er beim Kultursommer in Nordhessen mit. Im Juli 2017 schloss er sein Studium der Instrumentalpädagogik an der Musikakademie der Stadt Kassel bei Jens Josef mit dem Bachelor ab.
Neu bei uns: Fabijan Kadi
Unsere Lehrkraft Herr Fabijan Kadi bietet Gitarrenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene in Hann. Münden und Bovenden an. Erwachsene und Kinder sind gleichermaßen herzlich willkommen. Fabijan Kadi stammt aus Kroatien und studierte vier Jahre Musikpädagogik im Fach Gitarre an der Musikakademie der Stadt Kassel. In seinem Studium lernte er auch das Spielen der Mandoline.
Während seiner musikalischen Ausbildung nahm er als Solist an verschieden Wettbewerben teil und besuchte viele Meisterkurse bei weltbekannten Gitarristen und Gitarrenpädagogen wie Carlo Marchione, Alberto Mesirca, Stefan Schmidt und Xhevdet Sahatxhija.
Interessenten können sich gerne an die Verwaltung der Kreismusikschule wenden.
Musikschultag in Osterode am 23.08.2019
Am 23.08.2019 feierten wir in Osterode unseren Musikschultag. Unter dem Reiter “Fotos anzeigen” können Sie sich Fotos der Veranstaltung ansehen.
Wir suchen: Lehrkraft für Trompete
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft für Trompete in Festanstellung für bis zu 6 Wochenstunden (mit Potential zur Steigerung). Wir wünschen uns eine abgeschlossene Hochschulausbildung, eine ausgeprägte künstlerische und pädagogische Kompetenz, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, organisatorisches Talent, sowie Unterrichtserfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht.
Lehrkraft für Trompete
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft für Trompete in Festanstellung für bis zu 6 Wochenstunden (mit Potential zur Steigerung). Wir wünschen uns eine abgeschlossene Hochschulausbildung, eine ausgeprägte künstlerische und pädagogische Kompetenz, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, organisatorisches Talent, sowie Unterrichtserfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht.
Der Unterricht umfasst zur Zeit zwei Unterrichtstage an unseren Standorten in Göttingen und Duderstadt, unter anderem auch eine Bläserklasse als Kooperationsprojekt an einem Gymnasium. Ein PKW ist unbedingt erforderlich. Die Vergütung erfolgt nach unserem Haustarifvertrag. Die Kreismusikschule des Landkreises Göttingen (Mitglied im VdM) mit 36 Lehrkräften und ca. 2.000 Schülern freut sich auf Ihre Mitarbeit, bei der Sie sich musikalisch-künstlerisch einbringen und eigene Ideen kreativ umsetzen können.
Unsere Kreismusikschule bietet Unterricht in allen üblichen Instrumenten, Ensembles und in Kooperationsprojekten mit Schulen und Kitas an. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – vorzugsweise per Email – an: Kreismusikschule Göttingen, Frau Müller mueller@kvhs-snds.de
Neue Lehrkraft für Gesang
Unsere Lehrkraft Timea Kunkel bietet Gesangsunterricht in Hann. Münden an. Seit ihrer frühen Kindheit liebt Timea Kunkel die Musik und erhielt bereits im Grundschulalter in Ungarn Musikunterricht. Nach dem Abitur in Ungarn folgte das Studium Deutsch als Fremdsprache.
Von 1996 bis 2001 studierte Timea Kunkel Gesangspädagogik an der Musikakademie der Stadt Kassel und absolvierte ein Kontaktstudium im Hauptfach Gesang an der Internationalen Theater Akademie Göttingen. Neben der Unterrichtstätigkeit arbeitet Timea Kunkel als Opernchorsängerin, Dozentin und Leitet Ensembles für klassischen Gesang.
Gerne bring Frau Kunkel ihre Kenntnisse und Erfahrungen im Unterricht ein und freut sich sehr auf den wundervollen Weg Ihrer Stimmentwicklung.
Interessenten können sich gerne an die Verwaltung der Kreismusikschule in Göttingen wenden
Musik- und Bewegungskurse ab August 2019 mit Maja Hilke
Musik und Bewegung für 4-6 jährige und ihre Eltern
Ein Kurs der Kreismusikschule in den Räumlichkeiten des ASC Göttingen
Alle Kinder reagieren mit Bewegungen auf Musik. Diesem kindlichen Erleben entsprechend wird Musik in diesem Kurs über Bewegung und Rhythmus vermittelt. Auch mittels Improvisation mit Materialien, Instrumenten und der Stimme können Kinder ihre innere Musikalität und die Freude daran entfalten. Elementare musikalische Fähigkeiten wie das Umsetzen von Rhythmen, Tonhöhen- und Dauern sowie der Einsatz von Stimme und Kleininstrumenten werden im Kurs geübt.
Auch Kleinstkinder genießen bereits den Klang von Instrumenten und gesungenen Melodien.
Sie können im Kurs eine musikalische Zeit gemeinsam mit ihren Eltern verbringen,
diese können dann die altersgerechten Lieder und Spiele in den Alltag integrieren.
Wann: Donnerstags ab dem 15.08.2019
Uhrzeit: 16.00 Uhr – 16.45 Uhr
Ort: Clubhaus des ASC, Danziger Str. 21, Raum: Treff 2
Anmeldungen über die Kreismusikschule Tel. 0551-90033122
Kosten 20,00 € pro Monat / 16,00 € pro Monat für ASC Mitglieder, bei Einreichung eines
Nachweises über die ASC Mitgliedschaft wird die Gebühr um 20% reduziert
zzgl. einmaliger Gebühr bei Erstanmeldung in Höhe von 20,00 € für alle Teilnehmer
Maximal 12 Kinder können an diesem Kurs teilnehmen
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Jugend musiziert – 56. Regionalwettbewerb
19. Januar 2019 in Northeim, Gymnasium Corvinianum
Auch in diesem Jahr nehmen Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule am Regionalwettbewerb “Jugend musiziert” in Northeim im Gymnasium Corvinianum teil.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg!
Neue Trommel-AG mit Ibs Sallah
Trommeln ist eine der elementarsten Formen des musikalischen Ausdrucks. Es fördert Rhythmus, Kreativität, Konzentration und es macht gute Laune.
Die AG richtet sich vor allem an alle, die Interesse an der afrikanischen Kultur haben und gerne in der Gruppe musizieren.
Beginn: Mittwoch, 06.02.2019, 15.00 bis 15.45 Uhr
Wo: Kinder- und Jugendhaus der AWO, Lönsweg 16, 37085 Göttingen
Kosten: 25,- €/Monat zzgl. Anmeldegebühr für Erstanmeldung: 20,- €
Auftritt des Trompeten-Ensembles der Kreismusikschule
Am 8. November trat das Trompeten-Ensemble der Kreismusikschule unter der Leitung von Bert Heinrich Hunke im Atrium in Bad Grund beim Jahresempfangs vom Regionalverband Harz e.V. auf. Das Ensemble durfte sich über einen dicken Applaus für die gelungene musikalische Umrahmung freuen.
Wieder Plätze frei!
Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren in Gieboldehausen
Ab Januar gibt es wieder freie Plätze für die Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Der Kurs findet unter der Leitung von Ditmar Wiederhold in Gieboldehausen, in der KiTa Heilige Familie statt.
Beginn: Mittwoch, 09.01.2019, 14.00 bis 14.45 Uhr
Wo: KiTa Heilige Familie, Schulstr. 26, 37434 Gieboldehausen
Kosten: 28,- €/Monat zzgl. Anmeldegebühr für Erstanmeldung: 20,- €
Wieder Plätze frei!
Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren in Duderstadt
Ab Januar gibt es wieder freie Plätze für die Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Der Kurs findet unter der Leitung von Ditmar Wiederhold in Duderstadt, in der Kreismusikschule statt.
Beginn: Freitag, 08.02.2019, 14.30 bis 15.15 Uhr
Wo: Kreismusikschule Duderstadt, Christian-Blanck-Str. 13, 37115 Duderstadt
Kosten: 28,- €/Monat zzgl. Anmeldegebühr für Erstanmeldung: 20,- €
Musikalische Früherziehung an der Kreismusikschule Duderstadt
Unter der Leitung von Renate Reitemeyer-Schäfer findet ab Februar 2019 musikalische Früherziehung in der Kreismusikschule Duderstadt statt.
Beginn: 07.02.2019
Kosten: 28,- €/Monat zzgl. Anmeldegebühr 20,- €
Musikalische Früherziehung neu in Bovenden
Ab 07.01.2019 um 16:00-16:45 Uhr startet in der IGS Bovenden ein neuer Kurs „Musikalische Früherziehung“ unter der Leitung von Elke Hardegen-Düker.
Kosten: 28,- € / Monat, zzgl. 20,- € Anmeldegebühr
Leistungstest bestanden
43 junge Duderstädter Musikschüler sind für ihre Leistungen beim jährlichen Test ausgezeichnet worden. Das Göttinger / Eichsfelder Tageblatt berichtete am 16. September.
Querflötenunterricht
Unsere Lehrkraft Frau Petra Liebe unterrichtet Querflöte für Anfänger und Fortgeschrittene in Duderstadt und Göttingen. Sie bietet Einzel- und Gruppenunterricht an, ebenso das gemeinsame Musizieren in einem Ensemble.
Erwachsene und Kinder sind gleichermaßen herzlich willkommen. Informationen zur Anschaffung eines Instrumentes erhalten Sie gerne von Frau Liebe. Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit ein Instrument zu leasen, bitte sprechen Sie uns an !
Frau Liebe hat Musikwissenschaften, Germanistik und Anglistik sowie Pädagogik für die Gymnasiale Oberstufe in Kassel und Göttingen studiert. Darüber hinaus absolvierte sie ein Studium für Querflöte, Klavier und Gesang.
Sie arbeitet seit über 25 Jahren an der Kreismusikschule.
Interessenten können sich gerne an die Verwaltung der Kreismusikschule in Göttingen wenden oder Sie nutzen unser Anmeldeformular.
Jugend musiziert: Schüler der KMS zählen zu den Gewinnern des 55. Regionalwettbewerbs Region Göttingen-Northeim 2018
Am 20. Januar fanden sowohl in Northeim im Gymnasium Corvinianum als auch in der St. Jacobi-Kirche in Göttingen die Wertungsspiele zum 55. Regionalwettbewerb 2018 in den Kategorien Holz- und Blechbläser, Klavier und ein Streichinstrument, Klavier zu vier Händen, Blockflöten und Gitarren statt. Dabei haben mehrere Schüler der Kreismusikschule erfolgreich teilgenommen. Die Gitarrenschüler David Schrader, Sara Gicevic und Laurin Raguse landeten dabei in ihren Altersgruppen auf den Plätzen 1-2. Herzlichen Glückwunsch! Für David Schrader geht der Wettbewerb noch weiter: Als Teilnehmer mit einem erstem Preis nimmt er am Landeswettbewerb Niedersachsen teil, dieser findet diesmal vom 7. – 11. März 2018 in Oldenburg statt.
Freie Termine für Angebote der Kreismusikschule
Wir haben noch freie Termine für folgende Angebote der Kreismusikschule: Musikalische Früherziehung und Schlagzeug in Duderstadt, Instrumentalunterricht Klavier und Blockflöte in Duderstadt, Bovenden und Diemarden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Verwaltung der Kreismusikschule.
Bei Interesse am Musikunterrichtsangebot zu weiteren Instrumenten können Sie hier anfragen.
Freie Plätze im Streicherensemble!
Streicherensemble unter der Leitung von Benjamin Weis
Montag 16:15-17:00 Uhr
KMS Duderstadt, Christian-Blank-Str. 13, 37115 Duderstadt
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei dem Verwaltungsteam.
Musiklehrer gesucht! Freie Stellen – jetzt bewerben!
Die Kreismusikschule im Landkreis Göttingen bietet eine Stelle für eine/n Lehrer/in für Blockflötenunterricht sowie eine/n Lehrer/in für Keyboard-Unterricht.
Bei Interesse erhalten Sie hier weitere Information.
Neu in der KMS: Gesangsunterricht unter der Leitung von Maja Hilke
Gesang- JedeR kann singen! Die Stimme ist das wohl usprünglichste Instrument, das wie kein anderes in Wechselbeziehung mit unserer Persönlichkeit und unserem Körper steht. Die Fähigkeit, zu singen und Töne „richtig“ zu singen, zu intonieren, besitzt dabei jeder Mensch. Im Gesangsunterricht lernen Sie, wie Sie Ihre Stimme (wieder) voll entfalten und Sie Ihren Körper dabei einsetzen können. Dabei ist die Arbeit mit einer qualifizierten Gesangspädagogin essentiell, denn anders als bei Instrumenten kann sich die Lehrkraft ausschließlich auf ihr Wissen und Gehör stützen, da die visuelle Kontrolle der Stimme nicht direkt möglich ist.
Jede Stimme ist anders und ebenso individuell sind auch die Gründe, Gesangsunterricht zu nehmen. Ob Sie sich auf ein Gesangsstudium vorbereiten, Probleme mit der Stimme haben oder einfach mal wieder singen möchten- bei uns sind Sie an der richtigen Stelle. Musikalisch kann der Unterricht klassisch oder populäre Musikstile umfassen. Mit Ausnahme des Stimmbruchs ist Gesangsunterricht auch für Kinder bereits möglich. Sprechen Sie uns an!
Neu bei uns: Qian Xie
Musik ist eine Sprache, die viele Herzen bewegen kann.
In China, wo Qian Xie geboren wurde, erhielt sie im Alter von sieben Jahren ihren ersten Klaverunterricht. In 1984 und 1986 wurde sie mit dem 1. Preis beim Jugend-Klavierwettbewerb in Hunan belohnt. 1988 lernte sie Klavier in der Middle School Affiliated to Wuhan Conservatory of Music und in 1990 besuchte sie Meisterkurse bei Prof. Alexander Bugaevsky. In 1994 begann sie an der Musikhochschule Wuhan ihr Studium mit dem Hauptfach Klavier, das sie 1998 erfolgreich mit dem „Bachelor of Piano“ abschloss. 1998-2000 arbeitete sie als Klavierlehrerin an der Uni Wenzhou und Hangzhou.
Qian Xie: “Als Klavierlehrerin arbeitete ich bereits seit Beginn meiner Studienzeit in China im Jahr 1998. Vielfach habe ich im Klavierunterricht erfahren, wie unterschiedlich die Menschen sind und lernen. Daher ist es mir wichtig, auf jede Schülerin und jeden Schüler individuell einzugehen, um sie nach ihren eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten fördern und fordern zu können. Es macht mir Freude, Kindern und allen anderen die Ohren zu öffnen, ihre schlummernden Kräfte zu wecken. Vor allem möchte ich ihnen die Freude an der Musik vermitteln und sie motivieren, damit sie sich gerne mit ihrem Instrument beschäftigen. Ich freue mich immer darauf, neue Schülerinnen und Schüler kennenzulernen.”
Neu bei uns: Maja Hilke
Maja Elena Hilke studierte Rhythmik (Musik- und Bewegungserziehung) sowie Gesang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Als Lehrerin für Musik und Bewegung arbeitet sie u.a. mit Kindern an der Musikschule, für das hannoveraner Barockorchester »Concerto Foscari«, sowie mit Studierenden an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig. Im Bereich Rhythmik konzipiert und choreographiert Hilke außerdem Bühnenstücke für Musik und Bewegung in verschiedenen Besetzungen und tritt in ihren Stücken als Tänzerin und Musikerin auf.
Als Sängerin konzertiert sie vor allem mit Programmen französischer Chansons. Darüber hinaus unterrichtet sie mit Begeisterung Gesang.
Neu bei uns: Benjamin Weis
Benjamin Weis begann im Alter von 7 Jahren Cello zu spielen. Nach vielen Jahren des Lernens an der Musikschule ging er mit 14 Jahren auf das Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar. Nachdem er dort sein Abitur absolviert hatte, begann er ein Cellostudium (Bachelor) an der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” Leipzig und führte es an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (Master) weiter. Außer dem Cello lernte er auch die Instrumente Klavier und Schlagzeug. Im Februar 2017 führte er mit insgesamt 60 Kindern und Jugendlichen ein selbstkomponiertes Musical auf. Seit August 2017 ist er als Lehrer für Cello, Schlagzeug und Djembe an der Kreismusikschule Göttingen in Duderstadt tätig.
Neu bei uns: Andi Grizhja
Andi Grizhja stammt aus Albanien und studierte dort 4 Jahre in Tirana am Musik Lyceum “Jordan Misja”.
Anschließend studierte er 3 Jahre am “Athenaeum Konservatorium” in Athen mit den Dozenten Theodor Milkov und Spiros Lampouras. Außerdem arbeitete er als Gastmusiker im State Orchestra von Athen. 2013 zog er nach Detmold und studierte dort bis 2015 Schlagzeug bei Prof. Peter Prommel und Sven Pollkötter, bei dem er auch jetzt weiter an der Musikakademie studiert.
Weihnachtsgruß unseres Gitarrenensembles
Das Gitarrenensemble unter der Leitung von Herrn Görsmann sendet einen herzlichen Weihnachtsgruß. Das Ensemble umfasst Schülerinnen und Schüler im Alter von 14-19 Jahren, die sich wöchentlich in der KMS Duderstadt zum gemeinsamen Musizieren treffen.
Das Angebot ist eine Ergänzung zum Instrumentalunterricht unserer Musikschule.
Ein Weihnachtsgruß von Wolfgang Kahl
Die Kraft der Musik wirkt auch in schwierigen Zeiten. In den vergangenen Monaten haben wir gelernt uns mit der Pandemie zu arrangieren. Wer Musik erschafft bzw. erarbeitet, sehnt sich danach,
dass das Werk zu Gehör gebracht wird. Leider dürfen wir hierzu zum Jahresende kein Livekonzert anbieten.
“Ein Land ohne Livekultur ist wie ein Gehirn ohne geistige Nahrung” (H. Grönemeyer)
Alternativ hat das Kollegium der Kreismusikschule (Bereich Osterode) seinen Schülern das freiwillige Angebot zur Erstellung einer Musik-CD vorgeschlagen und viele Schüler*innen sind dieser Herausforderung gefolgt.
Jugend musiziert: Erfolgreiches Preisträgerkonzert in Hann. Münden
Am 16.02.2020 fand das Preisträgerkonzert von “Jugend musiziert” mit anschließender Preisverleihung in Hann. Münden statt. Der Regionalwettbewerb “Jugend musiziert” wurde damit bereits zum 57. Mal veranstaltet. In der Solo- und Ensemblewertung, mit Klavier, Streicher, Drum-Set, Blasinstrumenten und vielem mehr wussten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zu begeistern.
Auch aus der Kreismusikschule waren mehrere Schülerinnen und Schüler erfolgreich dabei. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner.
Neuer Lehrer für Querflöte: Chan Yang Park
Chan Yang Park ist 1988 in der Hafenstadt Busan in Südkorea geboren. In 2006 begann er sein Studium in Russland am Musikgymnasium in Novosibirsk. Danach setzte er seine Ausbildung am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau bei Prof. Alexander Vasilyevich Korneev und Prof. Alexander Mikhailovich Golyshev fort.
In Novosibirsk nahm Chan Yang Park bereits an einigen Wettbewerben teil. Er gewann z.B. den 2. Preis beim „Wolfgang Hoffmann“ Wettbewerb, sowie den 2. Preis beim Kammermusikfest in der Besetzung Flötenquartett.
Von 2007-2010 absolvierte er seinen Bundeswehrdienst in Südkorea und war während dieser Zeit Mitglied im Militärorchester.
Seit 2012 ist er in Deutschland und studierte an den Musikhochschulen in Bremen, Detmold und Kassel bei Prof. Harrie Starreveld, Prof. Hans-Jörg Wegner und Jens Josef. Durch seine Solo- und Kammermusiktätigkeit konzertiert er regelmäßig in Deutschland und Südkorea. 2015 erhielt er an der Musikakademie der Stadt Kassel den 1. Preis, sowie den Publikumspreis des Fördervereins „Louis Spohr“ im Wettbewerb „Klavier Plus“. In den Jahren 2016 und 2017 wirkte er beim Kultursommer in Nordhessen mit. Im Juli 2017 schloss er sein Studium der Instrumentalpädagogik an der Musikakademie der Stadt Kassel bei Jens Josef mit dem Bachelor ab.
Neu bei uns: Fabijan Kadi
Unsere Lehrkraft Herr Fabijan Kadi bietet Gitarrenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene in Hann. Münden und Bovenden an. Erwachsene und Kinder sind gleichermaßen herzlich willkommen. Fabijan Kadi stammt aus Kroatien und studierte vier Jahre Musikpädagogik im Fach Gitarre an der Musikakademie der Stadt Kassel. In seinem Studium lernte er auch das Spielen der Mandoline.
Während seiner musikalischen Ausbildung nahm er als Solist an verschieden Wettbewerben teil und besuchte viele Meisterkurse bei weltbekannten Gitarristen und Gitarrenpädagogen wie Carlo Marchione, Alberto Mesirca, Stefan Schmidt und Xhevdet Sahatxhija.
Interessenten können sich gerne an die Verwaltung der Kreismusikschule wenden.
Musikschultag in Osterode am 23.08.2019
Am 23.08.2019 feierten wir in Osterode unseren Musikschultag. Unter dem Reiter “Fotos anzeigen” können Sie sich Fotos der Veranstaltung ansehen.
Wir suchen: Lehrkraft für Trompete
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft für Trompete in Festanstellung für bis zu 6 Wochenstunden (mit Potential zur Steigerung). Wir wünschen uns eine abgeschlossene Hochschulausbildung, eine ausgeprägte künstlerische und pädagogische Kompetenz, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, organisatorisches Talent, sowie Unterrichtserfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht.
Lehrkraft für Trompete
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft für Trompete in Festanstellung für bis zu 6 Wochenstunden (mit Potential zur Steigerung). Wir wünschen uns eine abgeschlossene Hochschulausbildung, eine ausgeprägte künstlerische und pädagogische Kompetenz, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, organisatorisches Talent, sowie Unterrichtserfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht.
Der Unterricht umfasst zur Zeit zwei Unterrichtstage an unseren Standorten in Göttingen und Duderstadt, unter anderem auch eine Bläserklasse als Kooperationsprojekt an einem Gymnasium. Ein PKW ist unbedingt erforderlich. Die Vergütung erfolgt nach unserem Haustarifvertrag. Die Kreismusikschule des Landkreises Göttingen (Mitglied im VdM) mit 36 Lehrkräften und ca. 2.000 Schülern freut sich auf Ihre Mitarbeit, bei der Sie sich musikalisch-künstlerisch einbringen und eigene Ideen kreativ umsetzen können.
Unsere Kreismusikschule bietet Unterricht in allen üblichen Instrumenten, Ensembles und in Kooperationsprojekten mit Schulen und Kitas an. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – vorzugsweise per Email – an: Kreismusikschule Göttingen, Frau Müller mueller@kvhs-snds.de
Neue Lehrkraft für Gesang
Unsere Lehrkraft Timea Kunkel bietet Gesangsunterricht in Hann. Münden an. Seit ihrer frühen Kindheit liebt Timea Kunkel die Musik und erhielt bereits im Grundschulalter in Ungarn Musikunterricht. Nach dem Abitur in Ungarn folgte das Studium Deutsch als Fremdsprache.
Von 1996 bis 2001 studierte Timea Kunkel Gesangspädagogik an der Musikakademie der Stadt Kassel und absolvierte ein Kontaktstudium im Hauptfach Gesang an der Internationalen Theater Akademie Göttingen. Neben der Unterrichtstätigkeit arbeitet Timea Kunkel als Opernchorsängerin, Dozentin und Leitet Ensembles für klassischen Gesang.
Gerne bring Frau Kunkel ihre Kenntnisse und Erfahrungen im Unterricht ein und freut sich sehr auf den wundervollen Weg Ihrer Stimmentwicklung.
Interessenten können sich gerne an die Verwaltung der Kreismusikschule in Göttingen wenden
Musik- und Bewegungskurse ab August 2019 mit Maja Hilke
Musik und Bewegung für 4-6 jährige und ihre Eltern
Ein Kurs der Kreismusikschule in den Räumlichkeiten des ASC Göttingen
Alle Kinder reagieren mit Bewegungen auf Musik. Diesem kindlichen Erleben entsprechend wird Musik in diesem Kurs über Bewegung und Rhythmus vermittelt. Auch mittels Improvisation mit Materialien, Instrumenten und der Stimme können Kinder ihre innere Musikalität und die Freude daran entfalten. Elementare musikalische Fähigkeiten wie das Umsetzen von Rhythmen, Tonhöhen- und Dauern sowie der Einsatz von Stimme und Kleininstrumenten werden im Kurs geübt.
Auch Kleinstkinder genießen bereits den Klang von Instrumenten und gesungenen Melodien.
Sie können im Kurs eine musikalische Zeit gemeinsam mit ihren Eltern verbringen,
diese können dann die altersgerechten Lieder und Spiele in den Alltag integrieren.
Wann: Donnerstags ab dem 15.08.2019
Uhrzeit: 16.00 Uhr – 16.45 Uhr
Ort: Clubhaus des ASC, Danziger Str. 21, Raum: Treff 2
Anmeldungen über die Kreismusikschule Tel. 0551-90033122
Kosten 20,00 € pro Monat / 16,00 € pro Monat für ASC Mitglieder, bei Einreichung eines
Nachweises über die ASC Mitgliedschaft wird die Gebühr um 20% reduziert
zzgl. einmaliger Gebühr bei Erstanmeldung in Höhe von 20,00 € für alle Teilnehmer
Maximal 12 Kinder können an diesem Kurs teilnehmen
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Jugend musiziert – 56. Regionalwettbewerb
19. Januar 2019 in Northeim, Gymnasium Corvinianum
Auch in diesem Jahr nehmen Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule am Regionalwettbewerb “Jugend musiziert” in Northeim im Gymnasium Corvinianum teil.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg!
Neue Trommel-AG mit Ibs Sallah
Trommeln ist eine der elementarsten Formen des musikalischen Ausdrucks. Es fördert Rhythmus, Kreativität, Konzentration und es macht gute Laune.
Die AG richtet sich vor allem an alle, die Interesse an der afrikanischen Kultur haben und gerne in der Gruppe musizieren.
Beginn: Mittwoch, 06.02.2019, 15.00 bis 15.45 Uhr
Wo: Kinder- und Jugendhaus der AWO, Lönsweg 16, 37085 Göttingen
Kosten: 25,- €/Monat zzgl. Anmeldegebühr für Erstanmeldung: 20,- €
Auftritt des Trompeten-Ensembles der Kreismusikschule
Am 8. November trat das Trompeten-Ensemble der Kreismusikschule unter der Leitung von Bert Heinrich Hunke im Atrium in Bad Grund beim Jahresempfangs vom Regionalverband Harz e.V. auf. Das Ensemble durfte sich über einen dicken Applaus für die gelungene musikalische Umrahmung freuen.
Wieder Plätze frei!
Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren in Gieboldehausen
Ab Januar gibt es wieder freie Plätze für die Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Der Kurs findet unter der Leitung von Ditmar Wiederhold in Gieboldehausen, in der KiTa Heilige Familie statt.
Beginn: Mittwoch, 09.01.2019, 14.00 bis 14.45 Uhr
Wo: KiTa Heilige Familie, Schulstr. 26, 37434 Gieboldehausen
Kosten: 28,- €/Monat zzgl. Anmeldegebühr für Erstanmeldung: 20,- €
Wieder Plätze frei!
Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren in Duderstadt
Ab Januar gibt es wieder freie Plätze für die Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Der Kurs findet unter der Leitung von Ditmar Wiederhold in Duderstadt, in der Kreismusikschule statt.
Beginn: Freitag, 08.02.2019, 14.30 bis 15.15 Uhr
Wo: Kreismusikschule Duderstadt, Christian-Blanck-Str. 13, 37115 Duderstadt
Kosten: 28,- €/Monat zzgl. Anmeldegebühr für Erstanmeldung: 20,- €
Musikalische Früherziehung an der Kreismusikschule Duderstadt
Unter der Leitung von Renate Reitemeyer-Schäfer findet ab Februar 2019 musikalische Früherziehung in der Kreismusikschule Duderstadt statt.
Beginn: 07.02.2019
Kosten: 28,- €/Monat zzgl. Anmeldegebühr 20,- €
Musikalische Früherziehung neu in Bovenden
Ab 07.01.2019 um 16:00-16:45 Uhr startet in der IGS Bovenden ein neuer Kurs „Musikalische Früherziehung“ unter der Leitung von Elke Hardegen-Düker.
Kosten: 28,- € / Monat, zzgl. 20,- € Anmeldegebühr
Leistungstest bestanden
43 junge Duderstädter Musikschüler sind für ihre Leistungen beim jährlichen Test ausgezeichnet worden. Das Göttinger / Eichsfelder Tageblatt berichtete am 16. September.
Querflötenunterricht
Unsere Lehrkraft Frau Petra Liebe unterrichtet Querflöte für Anfänger und Fortgeschrittene in Duderstadt und Göttingen. Sie bietet Einzel- und Gruppenunterricht an, ebenso das gemeinsame Musizieren in einem Ensemble.
Erwachsene und Kinder sind gleichermaßen herzlich willkommen. Informationen zur Anschaffung eines Instrumentes erhalten Sie gerne von Frau Liebe. Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit ein Instrument zu leasen, bitte sprechen Sie uns an !
Frau Liebe hat Musikwissenschaften, Germanistik und Anglistik sowie Pädagogik für die Gymnasiale Oberstufe in Kassel und Göttingen studiert. Darüber hinaus absolvierte sie ein Studium für Querflöte, Klavier und Gesang.
Sie arbeitet seit über 25 Jahren an der Kreismusikschule.
Interessenten können sich gerne an die Verwaltung der Kreismusikschule in Göttingen wenden oder Sie nutzen unser Anmeldeformular.
Jugend musiziert: Schüler der KMS zählen zu den Gewinnern des 55. Regionalwettbewerbs Region Göttingen-Northeim 2018
Am 20. Januar fanden sowohl in Northeim im Gymnasium Corvinianum als auch in der St. Jacobi-Kirche in Göttingen die Wertungsspiele zum 55. Regionalwettbewerb 2018 in den Kategorien Holz- und Blechbläser, Klavier und ein Streichinstrument, Klavier zu vier Händen, Blockflöten und Gitarren statt. Dabei haben mehrere Schüler der Kreismusikschule erfolgreich teilgenommen. Die Gitarrenschüler David Schrader, Sara Gicevic und Laurin Raguse landeten dabei in ihren Altersgruppen auf den Plätzen 1-2. Herzlichen Glückwunsch! Für David Schrader geht der Wettbewerb noch weiter: Als Teilnehmer mit einem erstem Preis nimmt er am Landeswettbewerb Niedersachsen teil, dieser findet diesmal vom 7. – 11. März 2018 in Oldenburg statt.
Freie Termine für Angebote der Kreismusikschule
Wir haben noch freie Termine für folgende Angebote der Kreismusikschule: Musikalische Früherziehung und Schlagzeug in Duderstadt, Instrumentalunterricht Klavier und Blockflöte in Duderstadt, Bovenden und Diemarden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Verwaltung der Kreismusikschule.
Bei Interesse am Musikunterrichtsangebot zu weiteren Instrumenten können Sie hier anfragen.
Freie Plätze im Streicherensemble!
Streicherensemble unter der Leitung von Benjamin Weis
Montag 16:15-17:00 Uhr
KMS Duderstadt, Christian-Blank-Str. 13, 37115 Duderstadt
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei dem Verwaltungsteam.
Musiklehrer gesucht! Freie Stellen – jetzt bewerben!
Die Kreismusikschule im Landkreis Göttingen bietet eine Stelle für eine/n Lehrer/in für Blockflötenunterricht sowie eine/n Lehrer/in für Keyboard-Unterricht.
Bei Interesse erhalten Sie hier weitere Information.
Neu in der KMS: Gesangsunterricht unter der Leitung von Maja Hilke
Gesang- JedeR kann singen! Die Stimme ist das wohl usprünglichste Instrument, das wie kein anderes in Wechselbeziehung mit unserer Persönlichkeit und unserem Körper steht. Die Fähigkeit, zu singen und Töne „richtig“ zu singen, zu intonieren, besitzt dabei jeder Mensch. Im Gesangsunterricht lernen Sie, wie Sie Ihre Stimme (wieder) voll entfalten und Sie Ihren Körper dabei einsetzen können. Dabei ist die Arbeit mit einer qualifizierten Gesangspädagogin essentiell, denn anders als bei Instrumenten kann sich die Lehrkraft ausschließlich auf ihr Wissen und Gehör stützen, da die visuelle Kontrolle der Stimme nicht direkt möglich ist.
Jede Stimme ist anders und ebenso individuell sind auch die Gründe, Gesangsunterricht zu nehmen. Ob Sie sich auf ein Gesangsstudium vorbereiten, Probleme mit der Stimme haben oder einfach mal wieder singen möchten- bei uns sind Sie an der richtigen Stelle. Musikalisch kann der Unterricht klassisch oder populäre Musikstile umfassen. Mit Ausnahme des Stimmbruchs ist Gesangsunterricht auch für Kinder bereits möglich. Sprechen Sie uns an!
Neu bei uns: Qian Xie
Musik ist eine Sprache, die viele Herzen bewegen kann.
In China, wo Qian Xie geboren wurde, erhielt sie im Alter von sieben Jahren ihren ersten Klaverunterricht. In 1984 und 1986 wurde sie mit dem 1. Preis beim Jugend-Klavierwettbewerb in Hunan belohnt. 1988 lernte sie Klavier in der Middle School Affiliated to Wuhan Conservatory of Music und in 1990 besuchte sie Meisterkurse bei Prof. Alexander Bugaevsky. In 1994 begann sie an der Musikhochschule Wuhan ihr Studium mit dem Hauptfach Klavier, das sie 1998 erfolgreich mit dem „Bachelor of Piano“ abschloss. 1998-2000 arbeitete sie als Klavierlehrerin an der Uni Wenzhou und Hangzhou.
Qian Xie: “Als Klavierlehrerin arbeitete ich bereits seit Beginn meiner Studienzeit in China im Jahr 1998. Vielfach habe ich im Klavierunterricht erfahren, wie unterschiedlich die Menschen sind und lernen. Daher ist es mir wichtig, auf jede Schülerin und jeden Schüler individuell einzugehen, um sie nach ihren eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten fördern und fordern zu können. Es macht mir Freude, Kindern und allen anderen die Ohren zu öffnen, ihre schlummernden Kräfte zu wecken. Vor allem möchte ich ihnen die Freude an der Musik vermitteln und sie motivieren, damit sie sich gerne mit ihrem Instrument beschäftigen. Ich freue mich immer darauf, neue Schülerinnen und Schüler kennenzulernen.”
Neu bei uns: Maja Hilke
Maja Elena Hilke studierte Rhythmik (Musik- und Bewegungserziehung) sowie Gesang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Als Lehrerin für Musik und Bewegung arbeitet sie u.a. mit Kindern an der Musikschule, für das hannoveraner Barockorchester »Concerto Foscari«, sowie mit Studierenden an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig. Im Bereich Rhythmik konzipiert und choreographiert Hilke außerdem Bühnenstücke für Musik und Bewegung in verschiedenen Besetzungen und tritt in ihren Stücken als Tänzerin und Musikerin auf.
Als Sängerin konzertiert sie vor allem mit Programmen französischer Chansons. Darüber hinaus unterrichtet sie mit Begeisterung Gesang.
Neu bei uns: Benjamin Weis
Benjamin Weis begann im Alter von 7 Jahren Cello zu spielen. Nach vielen Jahren des Lernens an der Musikschule ging er mit 14 Jahren auf das Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar. Nachdem er dort sein Abitur absolviert hatte, begann er ein Cellostudium (Bachelor) an der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” Leipzig und führte es an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (Master) weiter. Außer dem Cello lernte er auch die Instrumente Klavier und Schlagzeug. Im Februar 2017 führte er mit insgesamt 60 Kindern und Jugendlichen ein selbstkomponiertes Musical auf. Seit August 2017 ist er als Lehrer für Cello, Schlagzeug und Djembe an der Kreismusikschule Göttingen in Duderstadt tätig.
Neu bei uns: Andi Grizhja
Andi Grizhja stammt aus Albanien und studierte dort 4 Jahre in Tirana am Musik Lyceum “Jordan Misja”.
Anschließend studierte er 3 Jahre am “Athenaeum Konservatorium” in Athen mit den Dozenten Theodor Milkov und Spiros Lampouras. Außerdem arbeitete er als Gastmusiker im State Orchestra von Athen. 2013 zog er nach Detmold und studierte dort bis 2015 Schlagzeug bei Prof. Peter Prommel und Sven Pollkötter, bei dem er auch jetzt weiter an der Musikakademie studiert.
Jugend musiziert: Erfolgreiches Preisträgerkonzert in Hann. Münden
Am 16.02.2020 fand das Preisträgerkonzert von “Jugend musiziert” mit anschließender Preisverleihung in Hann. Münden statt. Der Regionalwettbewerb “Jugend musiziert” wurde damit bereits zum 57. Mal veranstaltet. In der Solo- und Ensemblewertung, mit Klavier, Streicher, Drum-Set, Blasinstrumenten und vielem mehr wussten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zu begeistern.
Auch aus der Kreismusikschule waren mehrere Schülerinnen und Schüler erfolgreich dabei. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner.
Neuer Lehrer für Querflöte: Chan Yang Park
Chan Yang Park ist 1988 in der Hafenstadt Busan in Südkorea geboren. In 2006 begann er sein Studium in Russland am Musikgymnasium in Novosibirsk. Danach setzte er seine Ausbildung am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau bei Prof. Alexander Vasilyevich Korneev und Prof. Alexander Mikhailovich Golyshev fort.
In Novosibirsk nahm Chan Yang Park bereits an einigen Wettbewerben teil. Er gewann z.B. den 2. Preis beim „Wolfgang Hoffmann“ Wettbewerb, sowie den 2. Preis beim Kammermusikfest in der Besetzung Flötenquartett.
Von 2007-2010 absolvierte er seinen Bundeswehrdienst in Südkorea und war während dieser Zeit Mitglied im Militärorchester.
Seit 2012 ist er in Deutschland und studierte an den Musikhochschulen in Bremen, Detmold und Kassel bei Prof. Harrie Starreveld, Prof. Hans-Jörg Wegner und Jens Josef. Durch seine Solo- und Kammermusiktätigkeit konzertiert er regelmäßig in Deutschland und Südkorea. 2015 erhielt er an der Musikakademie der Stadt Kassel den 1. Preis, sowie den Publikumspreis des Fördervereins „Louis Spohr“ im Wettbewerb „Klavier Plus“. In den Jahren 2016 und 2017 wirkte er beim Kultursommer in Nordhessen mit. Im Juli 2017 schloss er sein Studium der Instrumentalpädagogik an der Musikakademie der Stadt Kassel bei Jens Josef mit dem Bachelor ab.
Neu bei uns: Fabijan Kadi
Unsere Lehrkraft Herr Fabijan Kadi bietet Gitarrenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene in Hann. Münden und Bovenden an. Erwachsene und Kinder sind gleichermaßen herzlich willkommen. Fabijan Kadi stammt aus Kroatien und studierte vier Jahre Musikpädagogik im Fach Gitarre an der Musikakademie der Stadt Kassel. In seinem Studium lernte er auch das Spielen der Mandoline.
Während seiner musikalischen Ausbildung nahm er als Solist an verschieden Wettbewerben teil und besuchte viele Meisterkurse bei weltbekannten Gitarristen und Gitarrenpädagogen wie Carlo Marchione, Alberto Mesirca, Stefan Schmidt und Xhevdet Sahatxhija.
Interessenten können sich gerne an die Verwaltung der Kreismusikschule wenden.
Musikschultag in Osterode am 23.08.2019
Am 23.08.2019 feierten wir in Osterode unseren Musikschultag. Unter dem Reiter “Fotos anzeigen” können Sie sich Fotos der Veranstaltung ansehen.
Wir suchen: Lehrkraft für Trompete
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft für Trompete in Festanstellung für bis zu 6 Wochenstunden (mit Potential zur Steigerung). Wir wünschen uns eine abgeschlossene Hochschulausbildung, eine ausgeprägte künstlerische und pädagogische Kompetenz, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, organisatorisches Talent, sowie Unterrichtserfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht.
Lehrkraft für Trompete
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft für Trompete in Festanstellung für bis zu 6 Wochenstunden (mit Potential zur Steigerung). Wir wünschen uns eine abgeschlossene Hochschulausbildung, eine ausgeprägte künstlerische und pädagogische Kompetenz, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, organisatorisches Talent, sowie Unterrichtserfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht.
Der Unterricht umfasst zur Zeit zwei Unterrichtstage an unseren Standorten in Göttingen und Duderstadt, unter anderem auch eine Bläserklasse als Kooperationsprojekt an einem Gymnasium. Ein PKW ist unbedingt erforderlich. Die Vergütung erfolgt nach unserem Haustarifvertrag. Die Kreismusikschule des Landkreises Göttingen (Mitglied im VdM) mit 36 Lehrkräften und ca. 2.000 Schülern freut sich auf Ihre Mitarbeit, bei der Sie sich musikalisch-künstlerisch einbringen und eigene Ideen kreativ umsetzen können.
Unsere Kreismusikschule bietet Unterricht in allen üblichen Instrumenten, Ensembles und in Kooperationsprojekten mit Schulen und Kitas an. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – vorzugsweise per Email – an: Kreismusikschule Göttingen, Frau Müller mueller@kvhs-snds.de
Neue Lehrkraft für Gesang
Unsere Lehrkraft Timea Kunkel bietet Gesangsunterricht in Hann. Münden an. Seit ihrer frühen Kindheit liebt Timea Kunkel die Musik und erhielt bereits im Grundschulalter in Ungarn Musikunterricht. Nach dem Abitur in Ungarn folgte das Studium Deutsch als Fremdsprache.
Von 1996 bis 2001 studierte Timea Kunkel Gesangspädagogik an der Musikakademie der Stadt Kassel und absolvierte ein Kontaktstudium im Hauptfach Gesang an der Internationalen Theater Akademie Göttingen. Neben der Unterrichtstätigkeit arbeitet Timea Kunkel als Opernchorsängerin, Dozentin und Leitet Ensembles für klassischen Gesang.
Gerne bring Frau Kunkel ihre Kenntnisse und Erfahrungen im Unterricht ein und freut sich sehr auf den wundervollen Weg Ihrer Stimmentwicklung.
Interessenten können sich gerne an die Verwaltung der Kreismusikschule in Göttingen wenden
Musik- und Bewegungskurse ab August 2019 mit Maja Hilke
Musik und Bewegung für 4-6 jährige und ihre Eltern
Ein Kurs der Kreismusikschule in den Räumlichkeiten des ASC Göttingen
Alle Kinder reagieren mit Bewegungen auf Musik. Diesem kindlichen Erleben entsprechend wird Musik in diesem Kurs über Bewegung und Rhythmus vermittelt. Auch mittels Improvisation mit Materialien, Instrumenten und der Stimme können Kinder ihre innere Musikalität und die Freude daran entfalten. Elementare musikalische Fähigkeiten wie das Umsetzen von Rhythmen, Tonhöhen- und Dauern sowie der Einsatz von Stimme und Kleininstrumenten werden im Kurs geübt.
Auch Kleinstkinder genießen bereits den Klang von Instrumenten und gesungenen Melodien.
Sie können im Kurs eine musikalische Zeit gemeinsam mit ihren Eltern verbringen,
diese können dann die altersgerechten Lieder und Spiele in den Alltag integrieren.
Wann: Donnerstags ab dem 15.08.2019
Uhrzeit: 16.00 Uhr – 16.45 Uhr
Ort: Clubhaus des ASC, Danziger Str. 21, Raum: Treff 2
Anmeldungen über die Kreismusikschule Tel. 0551-90033122
Kosten 20,00 € pro Monat / 16,00 € pro Monat für ASC Mitglieder, bei Einreichung eines
Nachweises über die ASC Mitgliedschaft wird die Gebühr um 20% reduziert
zzgl. einmaliger Gebühr bei Erstanmeldung in Höhe von 20,00 € für alle Teilnehmer
Maximal 12 Kinder können an diesem Kurs teilnehmen
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Jugend musiziert – 56. Regionalwettbewerb
19. Januar 2019 in Northeim, Gymnasium Corvinianum
Auch in diesem Jahr nehmen Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule am Regionalwettbewerb “Jugend musiziert” in Northeim im Gymnasium Corvinianum teil.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg!
Neue Trommel-AG mit Ibs Sallah
Trommeln ist eine der elementarsten Formen des musikalischen Ausdrucks. Es fördert Rhythmus, Kreativität, Konzentration und es macht gute Laune.
Die AG richtet sich vor allem an alle, die Interesse an der afrikanischen Kultur haben und gerne in der Gruppe musizieren.
Beginn: Mittwoch, 06.02.2019, 15.00 bis 15.45 Uhr
Wo: Kinder- und Jugendhaus der AWO, Lönsweg 16, 37085 Göttingen
Kosten: 25,- €/Monat zzgl. Anmeldegebühr für Erstanmeldung: 20,- €
Auftritt des Trompeten-Ensembles der Kreismusikschule
Am 8. November trat das Trompeten-Ensemble der Kreismusikschule unter der Leitung von Bert Heinrich Hunke im Atrium in Bad Grund beim Jahresempfangs vom Regionalverband Harz e.V. auf. Das Ensemble durfte sich über einen dicken Applaus für die gelungene musikalische Umrahmung freuen.
Wieder Plätze frei!
Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren in Gieboldehausen
Ab Januar gibt es wieder freie Plätze für die Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Der Kurs findet unter der Leitung von Ditmar Wiederhold in Gieboldehausen, in der KiTa Heilige Familie statt.
Beginn: Mittwoch, 09.01.2019, 14.00 bis 14.45 Uhr
Wo: KiTa Heilige Familie, Schulstr. 26, 37434 Gieboldehausen
Kosten: 28,- €/Monat zzgl. Anmeldegebühr für Erstanmeldung: 20,- €
Wieder Plätze frei!
Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren in Duderstadt
Ab Januar gibt es wieder freie Plätze für die Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Der Kurs findet unter der Leitung von Ditmar Wiederhold in Duderstadt, in der Kreismusikschule statt.
Beginn: Freitag, 08.02.2019, 14.30 bis 15.15 Uhr
Wo: Kreismusikschule Duderstadt, Christian-Blanck-Str. 13, 37115 Duderstadt
Kosten: 28,- €/Monat zzgl. Anmeldegebühr für Erstanmeldung: 20,- €
Musikalische Früherziehung an der Kreismusikschule Duderstadt
Unter der Leitung von Renate Reitemeyer-Schäfer findet ab Februar 2019 musikalische Früherziehung in der Kreismusikschule Duderstadt statt.
Beginn: 07.02.2019
Kosten: 28,- €/Monat zzgl. Anmeldegebühr 20,- €
Musikalische Früherziehung neu in Bovenden
Ab 07.01.2019 um 16:00-16:45 Uhr startet in der IGS Bovenden ein neuer Kurs „Musikalische Früherziehung“ unter der Leitung von Elke Hardegen-Düker.
Kosten: 28,- € / Monat, zzgl. 20,- € Anmeldegebühr
Leistungstest bestanden
43 junge Duderstädter Musikschüler sind für ihre Leistungen beim jährlichen Test ausgezeichnet worden. Das Göttinger / Eichsfelder Tageblatt berichtete am 16. September.
Querflötenunterricht
Unsere Lehrkraft Frau Petra Liebe unterrichtet Querflöte für Anfänger und Fortgeschrittene in Duderstadt und Göttingen. Sie bietet Einzel- und Gruppenunterricht an, ebenso das gemeinsame Musizieren in einem Ensemble.
Erwachsene und Kinder sind gleichermaßen herzlich willkommen. Informationen zur Anschaffung eines Instrumentes erhalten Sie gerne von Frau Liebe. Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit ein Instrument zu leasen, bitte sprechen Sie uns an !
Frau Liebe hat Musikwissenschaften, Germanistik und Anglistik sowie Pädagogik für die Gymnasiale Oberstufe in Kassel und Göttingen studiert. Darüber hinaus absolvierte sie ein Studium für Querflöte, Klavier und Gesang.
Sie arbeitet seit über 25 Jahren an der Kreismusikschule.
Interessenten können sich gerne an die Verwaltung der Kreismusikschule in Göttingen wenden oder Sie nutzen unser Anmeldeformular.
Jugend musiziert: Schüler der KMS zählen zu den Gewinnern des 55. Regionalwettbewerbs Region Göttingen-Northeim 2018
Am 20. Januar fanden sowohl in Northeim im Gymnasium Corvinianum als auch in der St. Jacobi-Kirche in Göttingen die Wertungsspiele zum 55. Regionalwettbewerb 2018 in den Kategorien Holz- und Blechbläser, Klavier und ein Streichinstrument, Klavier zu vier Händen, Blockflöten und Gitarren statt. Dabei haben mehrere Schüler der Kreismusikschule erfolgreich teilgenommen. Die Gitarrenschüler David Schrader, Sara Gicevic und Laurin Raguse landeten dabei in ihren Altersgruppen auf den Plätzen 1-2. Herzlichen Glückwunsch! Für David Schrader geht der Wettbewerb noch weiter: Als Teilnehmer mit einem erstem Preis nimmt er am Landeswettbewerb Niedersachsen teil, dieser findet diesmal vom 7. – 11. März 2018 in Oldenburg statt.
Freie Termine für Angebote der Kreismusikschule
Wir haben noch freie Termine für folgende Angebote der Kreismusikschule: Musikalische Früherziehung und Schlagzeug in Duderstadt, Instrumentalunterricht Klavier und Blockflöte in Duderstadt, Bovenden und Diemarden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Verwaltung der Kreismusikschule.
Bei Interesse am Musikunterrichtsangebot zu weiteren Instrumenten können Sie hier anfragen.
Freie Plätze im Streicherensemble!
Streicherensemble unter der Leitung von Benjamin Weis
Montag 16:15-17:00 Uhr
KMS Duderstadt, Christian-Blank-Str. 13, 37115 Duderstadt
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei dem Verwaltungsteam.
Musiklehrer gesucht! Freie Stellen – jetzt bewerben!
Die Kreismusikschule im Landkreis Göttingen bietet eine Stelle für eine/n Lehrer/in für Blockflötenunterricht sowie eine/n Lehrer/in für Keyboard-Unterricht.
Bei Interesse erhalten Sie hier weitere Information.
Neu in der KMS: Gesangsunterricht unter der Leitung von Maja Hilke
Gesang- JedeR kann singen! Die Stimme ist das wohl usprünglichste Instrument, das wie kein anderes in Wechselbeziehung mit unserer Persönlichkeit und unserem Körper steht. Die Fähigkeit, zu singen und Töne „richtig“ zu singen, zu intonieren, besitzt dabei jeder Mensch. Im Gesangsunterricht lernen Sie, wie Sie Ihre Stimme (wieder) voll entfalten und Sie Ihren Körper dabei einsetzen können. Dabei ist die Arbeit mit einer qualifizierten Gesangspädagogin essentiell, denn anders als bei Instrumenten kann sich die Lehrkraft ausschließlich auf ihr Wissen und Gehör stützen, da die visuelle Kontrolle der Stimme nicht direkt möglich ist.
Jede Stimme ist anders und ebenso individuell sind auch die Gründe, Gesangsunterricht zu nehmen. Ob Sie sich auf ein Gesangsstudium vorbereiten, Probleme mit der Stimme haben oder einfach mal wieder singen möchten- bei uns sind Sie an der richtigen Stelle. Musikalisch kann der Unterricht klassisch oder populäre Musikstile umfassen. Mit Ausnahme des Stimmbruchs ist Gesangsunterricht auch für Kinder bereits möglich. Sprechen Sie uns an!
Neu bei uns: Qian Xie
Musik ist eine Sprache, die viele Herzen bewegen kann.
In China, wo Qian Xie geboren wurde, erhielt sie im Alter von sieben Jahren ihren ersten Klaverunterricht. In 1984 und 1986 wurde sie mit dem 1. Preis beim Jugend-Klavierwettbewerb in Hunan belohnt. 1988 lernte sie Klavier in der Middle School Affiliated to Wuhan Conservatory of Music und in 1990 besuchte sie Meisterkurse bei Prof. Alexander Bugaevsky. In 1994 begann sie an der Musikhochschule Wuhan ihr Studium mit dem Hauptfach Klavier, das sie 1998 erfolgreich mit dem „Bachelor of Piano“ abschloss. 1998-2000 arbeitete sie als Klavierlehrerin an der Uni Wenzhou und Hangzhou.
Qian Xie: “Als Klavierlehrerin arbeitete ich bereits seit Beginn meiner Studienzeit in China im Jahr 1998. Vielfach habe ich im Klavierunterricht erfahren, wie unterschiedlich die Menschen sind und lernen. Daher ist es mir wichtig, auf jede Schülerin und jeden Schüler individuell einzugehen, um sie nach ihren eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten fördern und fordern zu können. Es macht mir Freude, Kindern und allen anderen die Ohren zu öffnen, ihre schlummernden Kräfte zu wecken. Vor allem möchte ich ihnen die Freude an der Musik vermitteln und sie motivieren, damit sie sich gerne mit ihrem Instrument beschäftigen. Ich freue mich immer darauf, neue Schülerinnen und Schüler kennenzulernen.”
Neu bei uns: Maja Hilke
Maja Elena Hilke studierte Rhythmik (Musik- und Bewegungserziehung) sowie Gesang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Als Lehrerin für Musik und Bewegung arbeitet sie u.a. mit Kindern an der Musikschule, für das hannoveraner Barockorchester »Concerto Foscari«, sowie mit Studierenden an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig. Im Bereich Rhythmik konzipiert und choreographiert Hilke außerdem Bühnenstücke für Musik und Bewegung in verschiedenen Besetzungen und tritt in ihren Stücken als Tänzerin und Musikerin auf.
Als Sängerin konzertiert sie vor allem mit Programmen französischer Chansons. Darüber hinaus unterrichtet sie mit Begeisterung Gesang.
Neu bei uns: Benjamin Weis
Benjamin Weis begann im Alter von 7 Jahren Cello zu spielen. Nach vielen Jahren des Lernens an der Musikschule ging er mit 14 Jahren auf das Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar. Nachdem er dort sein Abitur absolviert hatte, begann er ein Cellostudium (Bachelor) an der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” Leipzig und führte es an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (Master) weiter. Außer dem Cello lernte er auch die Instrumente Klavier und Schlagzeug. Im Februar 2017 führte er mit insgesamt 60 Kindern und Jugendlichen ein selbstkomponiertes Musical auf. Seit August 2017 ist er als Lehrer für Cello, Schlagzeug und Djembe an der Kreismusikschule Göttingen in Duderstadt tätig.
Neu bei uns: Andi Grizhja
Andi Grizhja stammt aus Albanien und studierte dort 4 Jahre in Tirana am Musik Lyceum “Jordan Misja”.
Anschließend studierte er 3 Jahre am “Athenaeum Konservatorium” in Athen mit den Dozenten Theodor Milkov und Spiros Lampouras. Außerdem arbeitete er als Gastmusiker im State Orchestra von Athen. 2013 zog er nach Detmold und studierte dort bis 2015 Schlagzeug bei Prof. Peter Prommel und Sven Pollkötter, bei dem er auch jetzt weiter an der Musikakademie studiert.
Jugend musiziert: Erfolgreiches Preisträgerkonzert in Hann. Münden
Am 16.02.2020 fand das Preisträgerkonzert von “Jugend musiziert” mit anschließender Preisverleihung in Hann. Münden statt. Der Regionalwettbewerb “Jugend musiziert” wurde damit bereits zum 57. Mal veranstaltet. In der Solo- und Ensemblewertung, mit Klavier, Streicher, Drum-Set, Blasinstrumenten und vielem mehr wussten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zu begeistern.
Auch aus der Kreismusikschule waren mehrere Schülerinnen und Schüler erfolgreich dabei. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner.
Neuer Lehrer für Querflöte: Chan Yang Park
Chan Yang Park ist 1988 in der Hafenstadt Busan in Südkorea geboren. In 2006 begann er sein Studium in Russland am Musikgymnasium in Novosibirsk. Danach setzte er seine Ausbildung am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau bei Prof. Alexander Vasilyevich Korneev und Prof. Alexander Mikhailovich Golyshev fort.
In Novosibirsk nahm Chan Yang Park bereits an einigen Wettbewerben teil. Er gewann z.B. den 2. Preis beim „Wolfgang Hoffmann“ Wettbewerb, sowie den 2. Preis beim Kammermusikfest in der Besetzung Flötenquartett.
Von 2007-2010 absolvierte er seinen Bundeswehrdienst in Südkorea und war während dieser Zeit Mitglied im Militärorchester.
Seit 2012 ist er in Deutschland und studierte an den Musikhochschulen in Bremen, Detmold und Kassel bei Prof. Harrie Starreveld, Prof. Hans-Jörg Wegner und Jens Josef. Durch seine Solo- und Kammermusiktätigkeit konzertiert er regelmäßig in Deutschland und Südkorea. 2015 erhielt er an der Musikakademie der Stadt Kassel den 1. Preis, sowie den Publikumspreis des Fördervereins „Louis Spohr“ im Wettbewerb „Klavier Plus“. In den Jahren 2016 und 2017 wirkte er beim Kultursommer in Nordhessen mit. Im Juli 2017 schloss er sein Studium der Instrumentalpädagogik an der Musikakademie der Stadt Kassel bei Jens Josef mit dem Bachelor ab.
Neu bei uns: Fabijan Kadi
Unsere Lehrkraft Herr Fabijan Kadi bietet Gitarrenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene in Hann. Münden und Bovenden an. Erwachsene und Kinder sind gleichermaßen herzlich willkommen. Fabijan Kadi stammt aus Kroatien und studierte vier Jahre Musikpädagogik im Fach Gitarre an der Musikakademie der Stadt Kassel. In seinem Studium lernte er auch das Spielen der Mandoline.
Während seiner musikalischen Ausbildung nahm er als Solist an verschieden Wettbewerben teil und besuchte viele Meisterkurse bei weltbekannten Gitarristen und Gitarrenpädagogen wie Carlo Marchione, Alberto Mesirca, Stefan Schmidt und Xhevdet Sahatxhija.
Interessenten können sich gerne an die Verwaltung der Kreismusikschule wenden.
Musikschultag in Osterode am 23.08.2019
Am 23.08.2019 feierten wir in Osterode unseren Musikschultag. Unter dem Reiter “Fotos anzeigen” können Sie sich Fotos der Veranstaltung ansehen.
Wir suchen: Lehrkraft für Trompete
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft für Trompete in Festanstellung für bis zu 6 Wochenstunden (mit Potential zur Steigerung). Wir wünschen uns eine abgeschlossene Hochschulausbildung, eine ausgeprägte künstlerische und pädagogische Kompetenz, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, organisatorisches Talent, sowie Unterrichtserfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht.
Lehrkraft für Trompete
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft für Trompete in Festanstellung für bis zu 6 Wochenstunden (mit Potential zur Steigerung). Wir wünschen uns eine abgeschlossene Hochschulausbildung, eine ausgeprägte künstlerische und pädagogische Kompetenz, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, organisatorisches Talent, sowie Unterrichtserfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht.
Der Unterricht umfasst zur Zeit zwei Unterrichtstage an unseren Standorten in Göttingen und Duderstadt, unter anderem auch eine Bläserklasse als Kooperationsprojekt an einem Gymnasium. Ein PKW ist unbedingt erforderlich. Die Vergütung erfolgt nach unserem Haustarifvertrag. Die Kreismusikschule des Landkreises Göttingen (Mitglied im VdM) mit 36 Lehrkräften und ca. 2.000 Schülern freut sich auf Ihre Mitarbeit, bei der Sie sich musikalisch-künstlerisch einbringen und eigene Ideen kreativ umsetzen können.
Unsere Kreismusikschule bietet Unterricht in allen üblichen Instrumenten, Ensembles und in Kooperationsprojekten mit Schulen und Kitas an. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – vorzugsweise per Email – an: Kreismusikschule Göttingen, Frau Müller mueller@kvhs-snds.de
Neue Lehrkraft für Gesang
Unsere Lehrkraft Timea Kunkel bietet Gesangsunterricht in Hann. Münden an. Seit ihrer frühen Kindheit liebt Timea Kunkel die Musik und erhielt bereits im Grundschulalter in Ungarn Musikunterricht. Nach dem Abitur in Ungarn folgte das Studium Deutsch als Fremdsprache.
Von 1996 bis 2001 studierte Timea Kunkel Gesangspädagogik an der Musikakademie der Stadt Kassel und absolvierte ein Kontaktstudium im Hauptfach Gesang an der Internationalen Theater Akademie Göttingen. Neben der Unterrichtstätigkeit arbeitet Timea Kunkel als Opernchorsängerin, Dozentin und Leitet Ensembles für klassischen Gesang.
Gerne bring Frau Kunkel ihre Kenntnisse und Erfahrungen im Unterricht ein und freut sich sehr auf den wundervollen Weg Ihrer Stimmentwicklung.
Interessenten können sich gerne an die Verwaltung der Kreismusikschule in Göttingen wenden
Musik- und Bewegungskurse ab August 2019 mit Maja Hilke
Musik und Bewegung für 4-6 jährige und ihre Eltern
Ein Kurs der Kreismusikschule in den Räumlichkeiten des ASC Göttingen
Alle Kinder reagieren mit Bewegungen auf Musik. Diesem kindlichen Erleben entsprechend wird Musik in diesem Kurs über Bewegung und Rhythmus vermittelt. Auch mittels Improvisation mit Materialien, Instrumenten und der Stimme können Kinder ihre innere Musikalität und die Freude daran entfalten. Elementare musikalische Fähigkeiten wie das Umsetzen von Rhythmen, Tonhöhen- und Dauern sowie der Einsatz von Stimme und Kleininstrumenten werden im Kurs geübt.
Auch Kleinstkinder genießen bereits den Klang von Instrumenten und gesungenen Melodien.
Sie können im Kurs eine musikalische Zeit gemeinsam mit ihren Eltern verbringen,
diese können dann die altersgerechten Lieder und Spiele in den Alltag integrieren.
Wann: Donnerstags ab dem 15.08.2019
Uhrzeit: 16.00 Uhr – 16.45 Uhr
Ort: Clubhaus des ASC, Danziger Str. 21, Raum: Treff 2
Anmeldungen über die Kreismusikschule Tel. 0551-90033122
Kosten 20,00 € pro Monat / 16,00 € pro Monat für ASC Mitglieder, bei Einreichung eines
Nachweises über die ASC Mitgliedschaft wird die Gebühr um 20% reduziert
zzgl. einmaliger Gebühr bei Erstanmeldung in Höhe von 20,00 € für alle Teilnehmer
Maximal 12 Kinder können an diesem Kurs teilnehmen
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Jugend musiziert – 56. Regionalwettbewerb
19. Januar 2019 in Northeim, Gymnasium Corvinianum
Auch in diesem Jahr nehmen Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule am Regionalwettbewerb “Jugend musiziert” in Northeim im Gymnasium Corvinianum teil.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg!
Neue Trommel-AG mit Ibs Sallah
Trommeln ist eine der elementarsten Formen des musikalischen Ausdrucks. Es fördert Rhythmus, Kreativität, Konzentration und es macht gute Laune.
Die AG richtet sich vor allem an alle, die Interesse an der afrikanischen Kultur haben und gerne in der Gruppe musizieren.
Beginn: Mittwoch, 06.02.2019, 15.00 bis 15.45 Uhr
Wo: Kinder- und Jugendhaus der AWO, Lönsweg 16, 37085 Göttingen
Kosten: 25,- €/Monat zzgl. Anmeldegebühr für Erstanmeldung: 20,- €
Auftritt des Trompeten-Ensembles der Kreismusikschule
Am 8. November trat das Trompeten-Ensemble der Kreismusikschule unter der Leitung von Bert Heinrich Hunke im Atrium in Bad Grund beim Jahresempfangs vom Regionalverband Harz e.V. auf. Das Ensemble durfte sich über einen dicken Applaus für die gelungene musikalische Umrahmung freuen.
Wieder Plätze frei!
Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren in Gieboldehausen
Ab Januar gibt es wieder freie Plätze für die Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Der Kurs findet unter der Leitung von Ditmar Wiederhold in Gieboldehausen, in der KiTa Heilige Familie statt.
Beginn: Mittwoch, 09.01.2019, 14.00 bis 14.45 Uhr
Wo: KiTa Heilige Familie, Schulstr. 26, 37434 Gieboldehausen
Kosten: 28,- €/Monat zzgl. Anmeldegebühr für Erstanmeldung: 20,- €
Wieder Plätze frei!
Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren in Duderstadt
Ab Januar gibt es wieder freie Plätze für die Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Der Kurs findet unter der Leitung von Ditmar Wiederhold in Duderstadt, in der Kreismusikschule statt.
Beginn: Freitag, 08.02.2019, 14.30 bis 15.15 Uhr
Wo: Kreismusikschule Duderstadt, Christian-Blanck-Str. 13, 37115 Duderstadt
Kosten: 28,- €/Monat zzgl. Anmeldegebühr für Erstanmeldung: 20,- €
Musikalische Früherziehung an der Kreismusikschule Duderstadt
Unter der Leitung von Renate Reitemeyer-Schäfer findet ab Februar 2019 musikalische Früherziehung in der Kreismusikschule Duderstadt statt.
Beginn: 07.02.2019
Kosten: 28,- €/Monat zzgl. Anmeldegebühr 20,- €
Musikalische Früherziehung neu in Bovenden
Ab 07.01.2019 um 16:00-16:45 Uhr startet in der IGS Bovenden ein neuer Kurs „Musikalische Früherziehung“ unter der Leitung von Elke Hardegen-Düker.
Kosten: 28,- € / Monat, zzgl. 20,- € Anmeldegebühr
Leistungstest bestanden
43 junge Duderstädter Musikschüler sind für ihre Leistungen beim jährlichen Test ausgezeichnet worden. Das Göttinger / Eichsfelder Tageblatt berichtete am 16. September.
Querflötenunterricht
Unsere Lehrkraft Frau Petra Liebe unterrichtet Querflöte für Anfänger und Fortgeschrittene in Duderstadt und Göttingen. Sie bietet Einzel- und Gruppenunterricht an, ebenso das gemeinsame Musizieren in einem Ensemble.
Erwachsene und Kinder sind gleichermaßen herzlich willkommen. Informationen zur Anschaffung eines Instrumentes erhalten Sie gerne von Frau Liebe. Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit ein Instrument zu leasen, bitte sprechen Sie uns an !
Frau Liebe hat Musikwissenschaften, Germanistik und Anglistik sowie Pädagogik für die Gymnasiale Oberstufe in Kassel und Göttingen studiert. Darüber hinaus absolvierte sie ein Studium für Querflöte, Klavier und Gesang.
Sie arbeitet seit über 25 Jahren an der Kreismusikschule.
Interessenten können sich gerne an die Verwaltung der Kreismusikschule in Göttingen wenden oder Sie nutzen unser Anmeldeformular.
Jugend musiziert: Schüler der KMS zählen zu den Gewinnern des 55. Regionalwettbewerbs Region Göttingen-Northeim 2018
Am 20. Januar fanden sowohl in Northeim im Gymnasium Corvinianum als auch in der St. Jacobi-Kirche in Göttingen die Wertungsspiele zum 55. Regionalwettbewerb 2018 in den Kategorien Holz- und Blechbläser, Klavier und ein Streichinstrument, Klavier zu vier Händen, Blockflöten und Gitarren statt. Dabei haben mehrere Schüler der Kreismusikschule erfolgreich teilgenommen. Die Gitarrenschüler David Schrader, Sara Gicevic und Laurin Raguse landeten dabei in ihren Altersgruppen auf den Plätzen 1-2. Herzlichen Glückwunsch! Für David Schrader geht der Wettbewerb noch weiter: Als Teilnehmer mit einem erstem Preis nimmt er am Landeswettbewerb Niedersachsen teil, dieser findet diesmal vom 7. – 11. März 2018 in Oldenburg statt.
Freie Termine für Angebote der Kreismusikschule
Wir haben noch freie Termine für folgende Angebote der Kreismusikschule: Musikalische Früherziehung und Schlagzeug in Duderstadt, Instrumentalunterricht Klavier und Blockflöte in Duderstadt, Bovenden und Diemarden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Verwaltung der Kreismusikschule.
Bei Interesse am Musikunterrichtsangebot zu weiteren Instrumenten können Sie hier anfragen.
Freie Plätze im Streicherensemble!
Streicherensemble unter der Leitung von Benjamin Weis
Montag 16:15-17:00 Uhr
KMS Duderstadt, Christian-Blank-Str. 13, 37115 Duderstadt
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei dem Verwaltungsteam.
Musiklehrer gesucht! Freie Stellen – jetzt bewerben!
Die Kreismusikschule im Landkreis Göttingen bietet eine Stelle für eine/n Lehrer/in für Blockflötenunterricht sowie eine/n Lehrer/in für Keyboard-Unterricht.
Bei Interesse erhalten Sie hier weitere Information.
Neu in der KMS: Gesangsunterricht unter der Leitung von Maja Hilke
Gesang- JedeR kann singen! Die Stimme ist das wohl usprünglichste Instrument, das wie kein anderes in Wechselbeziehung mit unserer Persönlichkeit und unserem Körper steht. Die Fähigkeit, zu singen und Töne „richtig“ zu singen, zu intonieren, besitzt dabei jeder Mensch. Im Gesangsunterricht lernen Sie, wie Sie Ihre Stimme (wieder) voll entfalten und Sie Ihren Körper dabei einsetzen können. Dabei ist die Arbeit mit einer qualifizierten Gesangspädagogin essentiell, denn anders als bei Instrumenten kann sich die Lehrkraft ausschließlich auf ihr Wissen und Gehör stützen, da die visuelle Kontrolle der Stimme nicht direkt möglich ist.
Jede Stimme ist anders und ebenso individuell sind auch die Gründe, Gesangsunterricht zu nehmen. Ob Sie sich auf ein Gesangsstudium vorbereiten, Probleme mit der Stimme haben oder einfach mal wieder singen möchten- bei uns sind Sie an der richtigen Stelle. Musikalisch kann der Unterricht klassisch oder populäre Musikstile umfassen. Mit Ausnahme des Stimmbruchs ist Gesangsunterricht auch für Kinder bereits möglich. Sprechen Sie uns an!
Neu bei uns: Qian Xie
Musik ist eine Sprache, die viele Herzen bewegen kann.
In China, wo Qian Xie geboren wurde, erhielt sie im Alter von sieben Jahren ihren ersten Klaverunterricht. In 1984 und 1986 wurde sie mit dem 1. Preis beim Jugend-Klavierwettbewerb in Hunan belohnt. 1988 lernte sie Klavier in der Middle School Affiliated to Wuhan Conservatory of Music und in 1990 besuchte sie Meisterkurse bei Prof. Alexander Bugaevsky. In 1994 begann sie an der Musikhochschule Wuhan ihr Studium mit dem Hauptfach Klavier, das sie 1998 erfolgreich mit dem „Bachelor of Piano“ abschloss. 1998-2000 arbeitete sie als Klavierlehrerin an der Uni Wenzhou und Hangzhou.
Qian Xie: “Als Klavierlehrerin arbeitete ich bereits seit Beginn meiner Studienzeit in China im Jahr 1998. Vielfach habe ich im Klavierunterricht erfahren, wie unterschiedlich die Menschen sind und lernen. Daher ist es mir wichtig, auf jede Schülerin und jeden Schüler individuell einzugehen, um sie nach ihren eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten fördern und fordern zu können. Es macht mir Freude, Kindern und allen anderen die Ohren zu öffnen, ihre schlummernden Kräfte zu wecken. Vor allem möchte ich ihnen die Freude an der Musik vermitteln und sie motivieren, damit sie sich gerne mit ihrem Instrument beschäftigen. Ich freue mich immer darauf, neue Schülerinnen und Schüler kennenzulernen.”
Neu bei uns: Maja Hilke
Maja Elena Hilke studierte Rhythmik (Musik- und Bewegungserziehung) sowie Gesang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Als Lehrerin für Musik und Bewegung arbeitet sie u.a. mit Kindern an der Musikschule, für das hannoveraner Barockorchester »Concerto Foscari«, sowie mit Studierenden an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig. Im Bereich Rhythmik konzipiert und choreographiert Hilke außerdem Bühnenstücke für Musik und Bewegung in verschiedenen Besetzungen und tritt in ihren Stücken als Tänzerin und Musikerin auf.
Als Sängerin konzertiert sie vor allem mit Programmen französischer Chansons. Darüber hinaus unterrichtet sie mit Begeisterung Gesang.
Neu bei uns: Benjamin Weis
Benjamin Weis begann im Alter von 7 Jahren Cello zu spielen. Nach vielen Jahren des Lernens an der Musikschule ging er mit 14 Jahren auf das Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar. Nachdem er dort sein Abitur absolviert hatte, begann er ein Cellostudium (Bachelor) an der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” Leipzig und führte es an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (Master) weiter. Außer dem Cello lernte er auch die Instrumente Klavier und Schlagzeug. Im Februar 2017 führte er mit insgesamt 60 Kindern und Jugendlichen ein selbstkomponiertes Musical auf. Seit August 2017 ist er als Lehrer für Cello, Schlagzeug und Djembe an der Kreismusikschule Göttingen in Duderstadt tätig.
Neu bei uns: Andi Grizhja
Andi Grizhja stammt aus Albanien und studierte dort 4 Jahre in Tirana am Musik Lyceum “Jordan Misja”.
Anschließend studierte er 3 Jahre am “Athenaeum Konservatorium” in Athen mit den Dozenten Theodor Milkov und Spiros Lampouras. Außerdem arbeitete er als Gastmusiker im State Orchestra von Athen. 2013 zog er nach Detmold und studierte dort bis 2015 Schlagzeug bei Prof. Peter Prommel und Sven Pollkötter, bei dem er auch jetzt weiter an der Musikakademie studiert.